# Think like a Monk - Jay Shetty - **🦅:** [Think like a Monk](eagle://folder/KRT4862OY3RS9) - **Aufgaben:** [[Think like a Monk - Aufgaben]] - **Gute Zusammenfassung:** [YouTube - 2022-10-01 - Adrew Kirby - Former Monk Reveals The Secret To Finding Your Purpose](https://www.youtube.com/watch?v=UonabeB3bs8) - - Medien - Buch - Hörbuch (English) + evlt. Deutsch - ePub -> PDF - Blinkist - Aufgaben aus dem Buch als extra PDF - Buch als PDF - Inhalte: - Erster Teil: Loslassen - Kapitel 1 Identität - 19 - Kapitel 2 Negativität - 42 - Kapitel 3 Angst - 75 - Kapitel 4 Intention - 99 - Meditation Atmen - 124 - Zweiter Teil: Wachsen - Kapitel 5 Bestimmung - 130 - Kapitel 6 Routinen - 169 - Kapitel 7 Der Verstand - 198 - Kapitel 8 Ego - 235 - Meditation Visualisieren - 267 - Dritter Teil: Geben - Kapitel 9 Dankbarkeit - 274 - Kapitel 10 Beziehungen - 296 - Kapitel 11 Dienen - 340 - Meditation Mantrasingen - 361 - Schluss - 366 ## 📒 Notizen - eines meiner Lieblingsbücher seit 2020 ### Wie mir das Buch bislang geholfen hat - 2021-08-10 - Ruhiger ggü. Vater - Besonnener beim Kaufen von Games oder Technik -> Zurückhaltung, Fokus, erst fertig mit Hype und dann schauen, was der Nächste sein soll zu diesem Zeitpunkt dann, anstatt von vorn herein wieder etwas anzuhäufen. -> Zeit vergeht, Geld wird gespart, Zeit wird sinnvolller genutzt - Resilienter allgemein - Zuversicht insgesamt ### Atemübung - S.106 Keine Panik! Bringe Körper und Geist mit Hilfe deines Atems in Einklang. 1. Einatmen bis 4 zählen 2. Atem anhalten bis 4 zählen 3. Ausatmen bis 4 oder mehr zählen 4. wiederholen ## 🔅 Zusammenfassung - Listen - was mache ich bereits? - Selbstgespräche führen - Wenig Negativität aussprechen - Wenig Kommentare, Kritik oder Vorurteile äußern - Kleidung recht simpel und funktional halten. Style halbwegs egal. Macht mir nix aus, wenn es komisch aussieht oder bunt ist oder nicht passend zu den anderen. - - Bücher und Schriften - Gute Zitate bzw Sprüche - Gute Abbildungen und dessen Seitenzahlen 222 223 246 Geschichte Mönch, Marie Kondo Peru Reise bzw Wanderung war meine Pilgerung? Solche Gedanken hatte ich damals, konnte sie aber nicht in Worte fassen. Etwas für mich. Mein Weg. Ich alleine starte sie. S. 248 Eigene Grenzen, Durchhaltevermögen zusammen mit Pilgern wie Hape Kerkeling. Was habe ich da gedacht? Heraus gelernt? 260 ### Einleitung - London aufgewachsen, Mittelschicht - Uni -> guter Job -> erfolgreiches Leben - Vortrag von einem Mönch **Gauranga Das** teilgenommen - Uni Studie mit EEG - 1 Minute in Meditation Mitgefühl - 30 Sekunden Pause - => Enormer Anstieg der Hinraktivität, schlagartig, an / aus - **Buch 800 - 400 v.Ch. [[Hinduismus|Bhagavad Gita]]** = Der Gesang des Erhabenen - gilt als universeller, teiloser Lebensratgeber - Mönchen seit Jahrtausenden bekannt - Meditation & Achtsamkeit = heilsam - Dankbarkeit tut gut - Dienst am Nächsten macht zufrieden - *S. 21 Affengeist vs. Mönchsgeist* - Erste Unterichtsstunde im Ashram - Atmen - bleibt von Geburt bis Tod - Familie, Freunde, Wohnort kann sich ändern - gestresst? -> Atem ändert sich - Wut? -> Atem ändert sich - => unsere Gefühle erfahren wir auch mit unserem Atem - => Atem kontrollieren lernen -> jede Situation meistern - **Was würde ein Mönch tun?** ### I. Loslassen #### 1) Identität > Ich bin nicht, was ich denke zu sein, und nicht, was du denkst, ich sei. > Ich bin, was ich denke, du denkst, ich sei. - zu viel äußere Einflüsse zu unseren Gedanken und Vorstellungen - Ist das Staub oder bin das ich? - Spiegel im Lagerraum: - Identität = von Staub bedeckter Spiegel - Staub wegpusten tut in Augen brennen -> unangenehm zu säubern - wenn jedoch sauber, kann eigenes Spiegelbild erkannt werden - Leitwerte sind Prinzipien - Medienkonsum -> Ablenkung, Beeinflussung => Report der Nutzung am iPhone einstellen und bewusst werden und wahrnehmen - **Geld** - nach welchen Werten ich lebe - wofür Geld, das zur freien Verfügung steht? - *S. 44 Beispiele* - 3€ Kaffee pro Tag / 1100€ pro Jahr -> kann nicht ohne - vs. gesundes Esse 1,50€ -> lohnt sich nicht - 120 Minuten GoT -> Zeit für mich - vs. 15 Minuten Meditation -> mehr Zeit habe ich nicht - *S. 46 Göttliche Eigenschaften (21) vs. dämonische Eigenschaften (6)* > Lehrmeister Gauranga Das "Es gibt viel mehr Möglichkeiten sich hochzuziehen, als sich herunterzuziehen." - Filtere Störgeräusche heraus block sie nicht ab - Welche Eigenschaften bewundere oder suche ich bei Anderen/Freunden? - finde Gemeinschaft, die widerspiegelt, wer ich bin oder wie ich leben möchte - -> hilft zu wachsen und Glück zu finden - Heute durch Internet sehr einfach Gemeinschaften zu Thema/Werte zu finden #### 2) ==[[Negativität]]== - Aufgabe im Ashram - jede Kritik, die wir äußern oder dachten -> Buch führen - für jede Kritik 10 gute Eigenschaften zur Person - => man wird stiller - => jeder Mensch ist eher gut, als schlecht - schlechter Tag: Wolken vor Sonne, Wolken verziehen, Sonne ist immer da > Buddha: "Schau nicht auf die Fehler anderer, was sie getan oder unterlassen haben, schau was du selbst getan oder unterlassen hast." - *Wir sind umzingelt von Negativität* - Wir erzählen von den Widrigkeiten und Wehwehchen anstatt von den kleinen Freuden - [[3 emotionale Grundbedürfnisse]] - Frieden - Liebe - Verständnis - => Störung / Bedrohung davon => Negativität - Trolle im Internet - Dampf ablassen in Gesprächen - *[[Negativität ist ansteckend]]* - Experiment: Länge von Strichen - mit Schauspielern und 1 Versuchsperson - diese muss als letztes sagen, welcher Strich zum ersten passt - => oft völlig falsch, da zuvor Schauspieler auch falsch waren - Studie: ständiges Nörgeln - Langzeitstress - Hippocampus (Teil vom [[Gehirn]]) schrumpft (logisches Denken + Gedächtnis) - *S. 60 [[Negative Menschentypen]]* - Nörgler - Leugner - Opfer - Kritiker - Fordernde - Konkurrenten - Kontrollsüchtige - => wichtig zum Erkennen solcher Verhaltensweisen und einordnen -> mit jeder Beziehung einzeln umgehen - *S. 62 Kehre externe Negativität um* - Think-like-a-Monk-Prinzip - Wurzel freilegenm "Krankheit" diagnostizieren und Klarheit über Lage verschaffen, damit wir sie uns mit *einfachen* Worten erklären können. - => Strategie für Umgang entwickeln - *[[Das 25-75-Prinzip]]* - für jeden **1** negativen Menschen im Leben **3** positiven Menschen - umgeben von irgendwo besseren Menschen - glücklicher, spiritueller - Wie im Sport: **bessere spornen uns an** - *Versuche nicht, andere zu retten* - Freundin ertrinkt in Strömung des Meeres - Normal sind wir keiner Rettungsschwimmer => daher würde Freundin dich in Abgrund ziehen - => **Zeit + seeliche Verfassug zu helfen?** - *Kehre inner Negativität um* - von außen nach innen - Neid - Gier - Zorn - Eifersucht - Wollust - Stolz - Illusionen - => nicht verdrängen -> kommen eh wieder zurück - z.B. Bellen des Nachbarshundes ist lästig. Wird dich immer wieder stören. Die Frage ist, wie Reaktion darauf aussieht. - Schlüssel zur Freiheit liegt in Selbsterkenntnis > Dalai Lama: "Falls du glaubst, das du zu klein ist etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist." - **Spot, Stop, Swap - Bemerken, Bremsen, Bessermachen** - *S. 80 Innere Ruhe* - Vergebung bei Ehepartnern (Studie 2011, 62 Ehen) - Blutdruck niedriger bei beiden Partnern, wenn "Opfer" dem Täter der Eheregel-Übreschreitung vergibt - => wenig emotionale Spannung #### 3) [[Angst]] - *emotionale Reaktionen auf Angst* - Panik - Wegrennen - Erstarren - Verdrängen - Meditation - Einatmen: - "Ich sehe dich, mein [[Schmerzen|Schmerz]]" - "Ich sehe dich, meine Angst" - Ausatmen: - "Ich sehe dich und bin bei Dir" - "Ich sehe dich und bin für Dich da" - ([[$-Emotionen|Emotionen]]) Weg von "Ich bin wütend" - Wir sind nicht eins mit der Wut - sie widerfährt uns nur - **Hin zu "Ich fühle mich wütend."** - *S. 100 Mönchsgeist übt sich in loslassen* - Mönche haben erkannt, dass alles von Zuhause bis zu unserer Familie nur geliehen ist - -> Vergänglichkeit -> macht Angst - -> akzeptieren wir diese, spüren wir Dankbarkeit für das Glück, sie eine Zeit lang ausleihen zu dürfen - Missverständnis: Loslassen = Desinteresse? - Luxuswagen mieten -> Zeit nutzen und freuen und dankbar sein ihn fahren zu dürfen - genauso Urlaub -> jeden Tag genießen => keine Angst vor der Abreise > S. 103 Römische Stroiker Seneca "Unsere Ängste sind immer zahlreicher als unsere Gefahren und wir leiden viel öfter in unserer Vorstellung als in der Realität." > Bauer in der Geschichte "Gut oder schlecht, wer weiß das schon" - -> Ausbildung zu Mönch: **Bewerte nicht den Moment** - Metapher: Haus brennt, Alarm klingelt - entweder raus - oder Batterien vom Rauchmelder wechseln und weiter schlafen -> verschlimmert Situation - => *Wie in Beziehung Streit nicht auszusprechen* > S.110 "Das, wovon du wegläufst, bleibt nur umso länger." #### 4) Intention > "Ich wünschte ich könnte das auch" (Alle Schriften gelernt) - Überlege Dir, welche Motivation dahinter steckt. - Möchtest du die gesamten Schriften auswendig lernen, weil das eine beeindruckende Leistung ist oder weil du dieser Erfahrung machen möchtest? 1) geht es Dir um Ergebnis? 2) Bist du gespannt, was du daraus lernen wirst? - hinduistischer Philosoph *Bhaktivindoa Thakura* **4 grundlegende Motivationen** - Angst - Pflicht - Begierde - Liebe - *S. 124 Warum-Leiter* - beliebiges Ziel sehr tief hinterfragen mit *Warum?* - jede Antwort kann tiefer hinterfragt werden - => Beispiele sind genannt - *S. 128 Experiment Studenten* -> Referate -> barmherziger - Samariter -> Raumwechsel + Zeitdruck - => Mann (Schauspieler) liegt an Boden -> kaum Hilfe, weil Zeitdruck - **"Ich wünschte"** heißt eigentlich **"Ich möchte so weitermachen wie bisher"** - Beispiel Picasso - Frau bitten um Zeichnung - Picasso malt 30 Sekunden und verlangt 30.000$ - Frau verdutzt. Es hätte doch nur 30 Sekunden gedauert. - Nein, es hat 30 Jahre Übung gebraucht! - => **Lebenszeit, Einsatz berücksichtigen vor Zielsetzung** - Hast du deine *Intentionen* ermittelt, offenbaren sich deine *Werte*. - *S. 133 ToDo´s + ToBe´s* - wie man sein muss, um seine ToDo´s zu erreichen - S. 136 2 Spenden mit unterschiedlichen Intentionen 1) Gutes tun, Freude 2) vernetzen, Kontakte - für Organisation egal, der innere Lohn der Spender dagegen unterschiedlich #### Meditation: Atmen - Gedanken beim Beginn / Kennenlernen von Meditation - *Dhammapada* = Anthologie von Aussprache des Buddha - *Pranayama* = Atemübungen von Yogis - *Rigveda* = Atem als Pfad ### II. Wachsen #### 5) Bestimmung - **Dharma = Berufung / Bestimmung** = Kombination von **Varna** und **Seva** - **Varna** - wofür dein Herz schlägt - meine natürlichen Talente und Passion - **Seva** - Bedürfnisse der Welt sehen und andere selbstlos dienen - Bedürfnisse des Universums - => wird Bestimmung => lebst du einen Dharma - *S. 153 Begeisterung + Expertise + Nützlichkeit = Dharma* - => Bild in Buch - S. 156/157 - Gesellschaft darauf fixiert, Schwächen zu stärken, anstatt Stärken zu fördern - -> Beschränkung auf eigene Stärken gibt anderen Raum, wo wir Schwächen haben -> Gaben der Anderen - *S. 161 4-Potenzial-Felder* -> alle 4 beschrieben im Buch 1) Können, aber nicht lieben 2) Lieben, aber nicht können 3) Können und lieben 4) nicht können und nicht lieben - etwas persönliche im Beruf einbringen, integrieren - Kreativität neben Dienst nach Vorschrift - *S. 170 Dharma-Profile - 4 Varnus* - Erzeuger - Gestalter - Lehrer - Leiter - => ergänzen sich - *3 Gunas* - Tamas = Ignoranz - Rajas = Impulsivität - Sattwa = Güte - => 4 Varnas beschrieben und aus Blickwinkel der 3 Gunas betrachtet - => Ich bin (Stand 06-2021) - viel Lehrer - bisschen Gestalterm Leiter - wenig Erzeuger #### 6) Routinen - Schlaf um eine Stunde vorverschieben - eine Stunde früher aufstehen als sonst - Anfang mit 15 Minuten früher - keine Smartphone die ersten 10 Minuten - z.B. leise Musik hören, Meditieren, aufräumen, Tag planen, Tee trinken - => Kraft zieht sich bis abends - siehe [[Alltagsroutinen für ein besseres Leben]] - *S. 202 "Kaue deine Getränke und trinke dein Essen"* - mit Vertrautem bewusst und achtsam umgehen - *S. 203 Aufgabe Immer dasselbe?* - was neues zu entdecken auf Weg zur Arbeit. Andere Weg, andere Blickwinkel - *S. 205 Aufgabe Das banale verwandeln* z.B. Geschirrspülen mit allen Sinnen - *Orte haben Energien* - jeder Ort mit Zweck - Büro -> produktiv - Schlafzimmer -> gut schlafen - => Wo sind gute Orte für was für mich? - *S. 208 Aufgabe Achtsam die Umwelt betrachten* -> wichtige Kennzeichen eines Ortes festhalten - Gestalte deine Geräuschkulisse - Musik / Hörbuch im Auto zur Arbeit - Musik zum Saugen - Powerbeat zum Fokustunnel - "Vögel" morgens - "Regen/Wald" zum Meditieren - Hörbuch zum Einschlafen - *Orte haben Energien, die Zeit hat ein Gedächtnis* - jeden Tag zur gleichen Zeit -> fällt leicht, wird natürlich - gleiches jeden Tag gleicher Ort - *Singletasking* - eines nach dem anderen+ - Fokus - App für App - kein ständiges switchen - Etwas zum Abschluss bringen - viele Vorschläge für Veränderungen in diesem Buch für mein Leben - => nicht alles auf einmal probieren -> dann wird alles neue gleichermaßen *geringfügig und unbedeutend* - => kleine Schritte und deutliche Prioritäten - zum Abschluss bringen - **eine Woche intensiv angehen** #### 7) ==Der Verstand== > **Sehr gutes Kapitel - vollständig lesen!** - *S. 222 Affengeist* - erst reden er uns ein etwas zu tun, dann redet er uns ins schlechte Gewissen, weil es evtl. gegen unsere Werte / Moralvorstellungen verstößt - Studie - 2 Gruppen: unechte Handlungen vs. neutrale Handlung - Körpergewicht fühlen - => schlechte Entscheidung lastet nicht nur metatphorisch auf uns - **Konflikt** - wir wollen uns auf Hobby usw. konzentrieren - Geist hindert uns hartnäckig daaran - -> Vorhaben aufschieben => Konflikt - Was wir tun sollten, weil es gut für uns ist vs. was wir in dem Moment gern tun möchten - z.B. sollte Angebot schreiben,aber möchte gerne Formel 1 schauen - Erwachsenen Ich = Mönchsgeist - Kind Ich = Affengeist - => verscheiedene Stimmen - wahrnehem = erster Schritt zum Verständnis des Geistes - unterscheiden = besser Entscheidungen - **Wagen des Geistes** -> *Bild Wagenlenker* - Upanishaden = Sammlung philosopischer Schriften des Hinduismus - Verstand = Lenker - Körper = Wagen -> Gefäß - Geist = Zügel - hat Verstand in der Hand - Verbindung zu Sinnen - Sinne = Was ist im Moment reizvoll - Tasten - Schmecken - Riechen - Hören - Sehen - *S. 234 Aufgabe Das Unterbewusstsein aufwecken* - notiere Lärm im Kopf - liste negative, zerstörerische Botschaften im Kopf - *S. 235 führe Selbstgespräche* - nenne Tobi beim Namen - Klänge haben Kraft, man hört seinen Namen -> weckt Aufmerksamkeit - stärkt Fokus + Konzentration - stärkt Gedächtnis -> *Studie: Gegenstände suchen; einmal mit und einmal ohne vor sich hin sagen* - *S. 236 Umdeuten* - Statt Fehler zu unterstreichen, betone deine Fortschritte - *Wir* haben die Möglichkeit, unerwünschte Gedanken positiv umzuformulieren - => Geschwätz vom Affengeist - "Ich kenne das nicht" => "Ich kann das, in dem ich ..." - "Ich bin hässlich" => "Ich haben schöne Augen, Nase, Ohren, ..." - => **Bemerkungen eine lösungsorientierte Wendung** geben, erinnert dich daran vorausschauend zu denken und Verantwortung zu übernehmen, statt ins Selbstvorwürfen zu verharren - *S. 238 Alles ist relativ* - Job verlieren - Kaputter Computer - Mensch stirbt - => Skala zur Einordnung "schlimmer" Dinger hilft zur Relation - *S. 240 Eintscheidunge durch Verschriftlichen* - Strudel von Gedanken -> sich wiederholen => unproduktiv - => Pause von 15 Minuten - Gedanken aufschreiben - sortieren, wahrnehmen, realisieren - => oft "gar nicht so schlimm" - *S. 241 Mitgefühl mit Dir selbst* > Behandle dich selbst mit der gleichen Liebe und der gleichen Achtung, die anderen entgegenbringen möchtest. - *S. 244 Im Moment bleiben* > Ram Duss > "Die Vergangenheit lässt sich nicht ändern, > die Zukunft lässt sich nicht vorhersagen, > die Gegenwart gehört ganz Dir. > **Sei jetzt hier.**" - führe Gedanken sanft zum gegenwärtigen Moment - Was fehlt in diesem Moment? - Was ist heute unangenehm? - Was michten ich gern ändern? - *S. 246 Geschichte vom Mönch* - König in seinem Palast - Mönch kommt -> Hotel - König empört - Mönch fragt: - Wer war vor euch hier? - Vater - Wer davor? - dessen Vater - => Aha! Diese Gebäude wird von Menschen als nur kurz bewohnt. Dennoch sagt ihr, es sei kein Hotel. #### 8) ==Ego== > "Du bist, wer du bist, wenn dich niemand beobachtet" > "Das arrogante Ego fordert Respekt, während der bescheidene Arbeiter Respekt einflößt." - Kritik oft Projektion von uns auf andere - *Geschichte: 4 schweigende Mönch - alle haben am Ende das Schweigen gebrochen* - *S. 266 Denkweise des Soldaten vs. Kundschafter* - richtige Seite vs. Objektivität - schützen/verteidigen vs. unangenehme Wahrheit - *S. 267 Diese Worte sind gefährlich* - "So haben wir das immer gemacht" - "Das weiß ich doch schon" - Man kann Wissen und lohnenswerte Erfarhungen nur aufnehmen, wenn man sich gestattet leer zu sein - **Ich bin ein leeres Gefäß** - *S. 270 Wenn du das Ego nicht zertrümmerst, wird es das Leben für dich tun* - *S. 283 Wer du bist: nichts besonderes und nicht perfekt, aber du gibst Dir Mühe* - *S. 284 Ego vs. Selbstachtung* - *S. 286* Feedback erbitten und wachsen - Mönch - Guru = religiöser Lehrer - Sadhu = heiliger Mann - Shastras = Lehrbücher, heilige Texte > S. 294 André Gide "Glaube denen, die die Wahrheit suchen und zweifle an denen, die sie gefunden haben." - Ganz egal, wie sehr du anderen vielleicht hilfst, sei nicht stolz darauf, denn es gibt immer noch viel mehr zu tun. - **Großes leisten, Demut zeigen, bescheiden sein und sich selbst nicht wichtig nehmen** #### Meditation: Visualisieren - *S. 293* Alle von Menschenhand hergestellten Objekte (Uhren, Tische, ...) existieren bereits im Geist des Herstellers, bevor sie im Außen Gestalt annehmen - *S. 294 Versuch Cleveland Klinik* - kleine Finger Kraftübung machen - Gruppe 1: Nur vorstellen Muskel anzuspannen - Gruppe 2: Echte Kraftübung tätigen - => beide Gruppen kräftigere Muskeln - 3 Übungen - **Bodyscan** von unten nach oben - **Einen heiligen Ort schaffen** - Ort durchgehen - Links schauen, rechts schauen - fühlen, hören - hinsetzen - => zu diesem Ort zurückkehren, wenn ich entspannen möchte - **Präsenz und mentales Bild** ### III. Geben #### 9) Dankbarkeit > Perna Chödrön "Würdige alles, auch das Einfache und Schlichte. So zaubert man Fröhlichkeit und Heiterkeit herbei." - Aufgabe: **Dankbarkeitstagebuch** > Alex Korb "Wenn man einmal begonnen hat, Dinge zu sehenm, für die man dankbar ist, sucht ds Gehirn nach weiteren Dingen, für man dankbar sein kann." > Circulus Virtuosis - Ein Kreis der Tugend - Dankbarkeitssübungen jeden Tag - Morgens - bei Mahlzeiten - Danksagungen in vielen Stämmen der Erde - **Ich bin dankbar für ...**-Liste führen zum Nachschlagen - **Glücksvisualisierung mit Ort und Zeit => in Erinnerungen schwelgen** - Dankbar für Rückschläge oder Ungewisses sein - jeder Moment im Leben ist ein Geschenk - *S. 307 Geschichte im Ashram* - Mönch aufgefordert: Erfahrungen aufschreiben, die wir nicht verdient haben - meist negative Erfahrungen - warum nicht auch positive? - "zu gut um wahr zu sein" - "Womit habe ich das verdient?" - => durch glückliche Fügung oder Güte zuteilwerden - *S. 315 spezifisch Danke sagen* - Mühe geben anderen damit Freude machen -> Kreislauf der Liebe - Dieser jenige hat ja vorher etwas getanm weshalb wir danken > Sophokles aus Ajax "Güter erzeugt immer Güte" - *S. 318 Wenn Mönche Lob erhalten* - Distanz - In Demut Dank aufnehmen - anderen dafür danken, dass er meine Handlung bemerkt hat - würdige seine Aufmerksamkeit und Absicht - *S. 320 Geschichte: unglücklicher Mann und Mönch* - Salz in Glas = scheußlich - Salz und See = gut, kaum Salz geschmeckt - => werde von Glas zur See - => Blickwinkel vergrößern - Aufgabe: Mit ehrenamtlichem Engagement die eigene Dankbarkeit stärken - wöchentlich, monatlich - Danke als Brief schreiben mit Aussagen usw. => weckt noch tiefere Verbundenheit - Aufgabe: Einen Dankesbrief schreiben #### 10) Beziehungen > Thich Nhat Hanh "Jeder Mensch ist eine Welt, die es zu erforschen gilt." - (einiges Seiten keine Notizen) - *S. 343 Situatives Vertrauen* - abgesprochen - geben und nehmen - **S. 344 Größte Fehler: Annehmen, dass alle Menschen so funktionieren wie wir** - glauben, dass andere schützen, was wir schützen - glauben, dass andere sich in Beziehung das wünschen, was wir uns wünschen - **Ich liebe Dich** -> unterschiedliche Bedeutung #### Meditation: ## Blinkist - BWL Studium - indischer Ashram 3 Jahre - Was drin ist für dich: Ein Mönchs-Mindset für den Alltag. ### 1) Jeder kann lernen, wie ein Mönch zu denken. - hinduistischer Mönch in orangenem Gewand - **Affengeist** aufgeregter junger Affe, hetzt von Gedanke zu Gedanke - **Mönchsgeist** ### 2) Mach dich auf die Suche nach deinem wahren Ich und den richtigen Intentionen. - Identität erfahren und nicht die Gesellschaftlichen Ansichten - Was will ich wirklich? - das **Warum?** ### 3) Lass dich nicht von Negativität und Angst beherrschen. - Negativität - schmeiß alles aus dem Kopf, was wir nicht brauchen - Affengeist begleicht gleiches mit gleichem! Negativität mit Negativität - Ängste - Annehmen und als Wegweiser zu mir selbst - Wofür habe ich wirklich Angst? ### 4) Routinen helfen dir, deinen Geist und dein Ego zu beruhigen. - Routinen um Geist und Ego zu beruhigen - gleiche Schüssel zur gleichen Zeit - wirken beruhigend - früh aufstehen - jeder Ort hat seine eigene Energie - um ganz bei mir zu sein - Arbeit, schlafen, Essen - 70.000 Gedanken jeden Tag laut Studie - Demut, dass man nichts besonderes ist durch Routine. Jeden Tag etwas Müll aufheben. ### 5) Praktiziere Dankbarkeit in deinem Alltag und in deinen Beziehungen. - Geben mit Dankbarkeit als Grundlage - nicht gleichzeitig Dankbar und Wütend sein - Beziehungen sind keine Null-Summen-Spiele - Liebe und Sympathie sind auf alle Menschen verteilt - Karma: so viel Liebe, wie man gibt, aber nicht bestimmt von wem ### 6) Finde deine Bestimmung und diene deinen Mitmenschen. Bestimmung - Dharma - Freude, hilft Mitmenschen - **Deine höchste Bestimmung ist es, anderen zu dienen. Das ist es, was dich erfüllen wird** - Dienen als Lebenseinstellung - jeden Ort etwas sauberer verlassen - jeden Menschen etwas glücklicher verlassen ### 7) Meditation unterstützt dich auf deinem Weg zur Denkweise der Mönche. - 3 Arten: Atem, Visualisierung, Mantra-Singen - Stille schaltet im Keller meines Ichs das Licht ein - mit Atem steuern, lassen sich auch Gefühle steuern - kurz Vorstellung, wie Präsentation ablaufen wird bis in Details ### Zusammenfassung - Mönch: ausgeglichenen, in sich ruhenden und zufridenen Geist - Strichliste von Meckern -> Wahrnehmung der Negativität - Distanzierung von Angst -> Atemübung bis Herz wieder ruhig wird - ToDo's -> ToBe's # *** References: 1. 🦅: [Think like a Monk](eagle://folder/KRT4862OY3RS9) Related: - [[Tobi]] - [[+k ruhe-in-dir-de - Blinkist]] - [[+r ruhe-in-dir-de - Blinkist]] - [[Jay Shetty]] Tags: - [[%-Books]] - [[$-Selbstfindung und Entwicklung|Selbstentwicklung]]