⬅️ **[[$-Spiritualität|Spiritualität]] | [[Religionen]]** *** # Buddhismus > [!info] > Das grundlegende Studium des (Nicht-) Selbst. Lerne Gedanken und Gefühle besser kennen. Wer bin ich? - [Buddhismus](https://de.wikipedia.org/wiki/Buddhismus) - [Knowing Buddha](https://www.knowingbuddha.org/home-de) - Verschiedene Gruppen z.B. - [Mahayana](https://de.wikipedia.org/wiki/Mahayana) - Im Gegensatz zu anderen großen Religionen ist der Buddhismus keine [theistische](https://de.wikipedia.org/wiki/Theismus "Theismus") Religion, hat also als sein Zentrum nicht die Verehrung eines allmächtigen [Gottes](https://de.wikipedia.org/wiki/Gott "Gott"). Vielmehr gründen sich die meisten buddhistischen Lehren auf umfangreiche **philosophisch-logische Überlegungen**[1](https://de.wikipedia.org/wiki/Buddhismus#cite_note-1) i**n Verbindung mit Leitlinien der Lebensführung**, wie es auch im chinesischen [Daoismus](https://de.wikipedia.org/wiki/Daoismus "Daoismus") und [Konfuzianismus](https://de.wikipedia.org/wiki/Konfuzianismus "Konfuzianismus") der Fall ist. Zudem ist die Praxis der [Meditation](https://de.wikipedia.org/wiki/Meditation "Meditation") und daraus herrührendes Erfahrungswissen ein wichtiges Element im Buddhismus. - https://www.planet-wissen.de/kultur/religion/buddhismus/kernaussagen-des-buddhismus-100.html - Der [Buddhismus](https://www.planet-wissen.de/kultur/religion/buddhismus/index.html "Religion: Buddhismus") ist weder Philosophie noch [Psychologie](https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/index.html "Übersicht Psychologie"). Beide versuchen zwar dem Einzelnen Möglichkeiten zu bieten, mit sich selbst und der Welt besser zurecht zu kommen. Die Psychologie bleibt jedoch dabei im Alltäglichen, während die Methoden des Buddhismus darauf abzielen, die grundlegende karmische Ursache des Leidens endgültig aufzulösen. - Laut Buddha haben Erfahrungen und Geschehnisse ihre Ursachen nicht nur in diesem Leben, sondern auch in früheren Existenzen. Entsprechend wirken Gedanken, Rede und Handlung auch in die Zukunft – das sogenannte Karma-Prinzip. - Damit lässt sich auch erklären, warum die inneren und äußeren Umstände der Menschen so unterschiedlich sind. Buddhismus ist eine [Religion](https://www.planet-wissen.de/kultur/religion/index.html "Übersicht Religion"), unterscheidet sich aber wesentlich von den sogenannten Glaubensreligionen wie [Christentum](https://www.planet-wissen.de/kultur/religion/das_christentum/index.html "Religion: Christentum"), [Judentum](https://www.planet-wissen.de/kultur/religion/judentum/index.html "Religion: Judentum") oder [Islam](https://www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam/index.html "Religion: Islam"). - Wie auch [Hinduismus](https://www.planet-wissen.de/kultur/religion/hinduismus/index.html "Religionen: Hinduismus") und Taoismus ist Buddhas Lehre eine Erfahrungsreligion. Ziel ist die Entwicklung des eigenen Geistes, die "Buddha-Natur" zu erlangen. Damit ist gemeint, dass in jedem Menschen die Fähigkeit zur Erleuchtung bereits vorhanden ist. Der Weg dorthin führt über Selbstständigkeit und Eigenverantwortung des Menschen. - ==Im Buddhismus gibt es daher wenig Vorschriften von außen. Buddhas Belehrungen sollen bewusst hinterfragt und durch die eigenen Erfahrung überprüft werden.== "Triffst Du Buddha, töte ihn", lautet ein berühmtes Zitat, das dies ausdrückt. ## Verbreitung des Buddhismus ![[Verbreitung-Buddhismus.jpg]] ## Buddha Zitate > [!quote] [[⭐ Schau nicht auf die Fehler anderer, was sie getan oder unterlassen haben, schau was du selbst getan oder unterlassen hast. - Buddha]] # *** Related: - [[}b Think like a Monk - Jay Shetty]] - [[Shaolin]]