⬅️ **[[$-Klima wahrnehmen und bewältigen|Klimakrise]]**
***
# Fridays for Futures
### 2023-09-26
> Bild von Gerhard in MCE WhatsApp Gruppe:
![[Unbenannt.jpg]]
Meine extrem kurz gebündelte Meinung dazu:
Ich positioniere mich mit meinem Wissen und Gewissen entschieden gegen dieses Bild.
Das ist ein klarer Fall von Äpfel mit Birnen vergleichen und damit unangebracht und eine typische Reaktion für ein "Wir machen einfach weiter so". Nicht reflektiert. Nicht im Sinne der Zukunft. Ausruhen auf der Vergangenheit.
Ich möchte meine Gedanken dazu teilen (diese sind sicherlich unvollständig und mein Perfektionismus nach Vollständigkeit und Wahrheit lassen mich oft schweigen, weil ich eben nicht einfach so etwas herausposaunen möchte, sondern wohlüberlegt sprechen und handeln möchte. Soweit meine Prinzipien und Philosophie dahinter.)
Der Wohlstand in Europa ist wohl eher christlichen Kreuzzügen und danach der Kolonialisierung seit dem 16. Jahrhundert bis heute und damit der Vertreibung, Ausbeutung und Genozid vieler Völker zu verdanken. Der "Westen" hat also immens viel Blut an sich kleben. Das alles hat etwas Gutes im Kern: Globalisierung und ein Gefühl von einer Menschheit.
Zum Thema Klima. Es sind z.B. auch genau diese Kinder sowie auch deren Kinder die auch 1979 gelebt haben und erwachsen waren, wo es die erste Weltklima-Konferenz gegeben hat. Diese Generation und deren Kinder wurde auch von so Firmen wie ExxonMobil mit ihren großen Kampagnen von Falschinformationen zu fossilen Energiequellen und deren Auswirkung für das Weltklima beeinflusst, sodass politisch und gesellschaftlich die Themen die wir heute jeden Tag in den Medien hören auf später verzögert wurden. Seit dem wussten wir mit hoher Präzision als Menschheit, was heute für ein Klima herrschen wird. Und das traf ein.
Wir leben schon im 1,5 Grad Szenario und wissenschaftliche Forscher reden gar nicht mehr davon. Es ist schon Realität heute und hier. Es sind eher 3,4 Grad realistisch bis 2050 oder so - das waren vor Jahren die Horror-Szenarien.
Und hier ein passende Bücher sowie andere Quellen:
- Geschichte und Wirtschaft
- Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari
- Weltordnung im Wandel von Ray Dalio
- Realismus und Fakten als Basis für Entscheidungen:
- Factfulness von Hans Rosling
- Umwelt:
- Losing Earth von Nathaniel Rich
- Video 1
- Video 2
- Studie von ExxonMobil 1982