⬅️ **[[$-Wissenschaft|Wissenschaft]]**
***
# Langzeitfolgen
> [!important]
> - Folgen, die nach langer Zeit auftreten? **NEIN**
> - Folgen, die nur in ganz seltenen Fällen auftreten und **erst nach vielen Impfungen** durch Muster sichtbar werden und als Folge erkannt werden kann.
- Thema akut wegen [[Corona Fakten]]
- gibt es nicht
- Langzeitfolgen sind eigentlich sehr seltene Nebenwirkungen
- innerhalb weniger Wochen oder keine
- Es gibt eigentlich keinen Impfstoff, der schneller und intensiver bei mehr Menschen geimpft und damit ja auch ständig erprobt wird.
- durch immens hohe Zahlen der Verabreichung (Milliarden) werden seltene Nebenwirkungen viel schneller erkannt, als bei vielen anderen Impfstoffen.
- Langzeitfolgen können gar nicht erforscht werden, da man solch riesige Testreihen gar nicht durchführen kann
- ethisch gar nicht vertretbar
- man müsste für korrekte und eindeutige Ergebnisse die Kontrolle über das ganze Leben dokumentiren und auch kontrollieren (Schlaf, Ernährung, Aussetzung evtl. anderer Einflüsse auf der Arbeit etc., Luftqualität, nähe an Atomkraftwerk, Sport, ...)
- [03.01.2021 - Volksverpetzer - Keine Langzeitdaten? Kein Problem](https://www.volksverpetzer.de/corona/impfstoffe-gutachterin-langzeitfolgen/)
"**Langzeit**“ bezieht sich bei Impfstoffen also nicht auf die Zeit, nach der eine Nebenwirkung auftritt, sondern auf die Zeit, nach der überhaupt genug Personen geimpft sind, um selbige dem Impfstoff sicher zuordnen zu können!"
- [2021-02-01 - Pharmazeutische Zeitung - Welche Langzeitfolgen zu befürchten sind](https://www.pharmazeutische-zeitung.de/welche-langzeitfolgen-zu-befuerchten-sind-123411/)
Bei [Impfstoffen](https://www.pharmazeutische-zeitung.de/themen/impfstoffe) sind klassische Langzeit-Nebenwirkungen nicht zu erwarten. »Impfreaktionen treten üblicherweise innerhalb weniger Stunden oder auch Tage auf, selten auch erst nach einigen Wochen oder Monaten«, erklärt Dr. Susanne Stöcker vom [Paul-Ehrlich-Institut](https://www.pharmazeutische-zeitung.de/themen/pei) (PEI) gegenüber der Pharmazeutischen Zeitung. Häufig werde mit »Langzeitfolgen« bezeichnet, was eigentlich sehr seltene Nebenwirkungen seien. Diese können erst erkannt werden, wenn ein Impfstoff in großem Maßstab verimpft worden ist. Das bedeutet: Häufige Nebenwirkungen werden in den Zulassungsstudien erkannt, sehr seltene aber wegen der begrenzten Teilnehmerzahl nicht. Diese fallen erst nach der Zulassung auf, wenn ausreichend viele Menschen die Impfung erhalten haben, was Jahre dauern kann.
- [2021-10-20 - ZDF - Warum es keine Langzeit-Nebenwirkungen gibt](https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-impfstoff-langzeitschaeden-100.html)