## Factoring
![[BWL_Factoring.png]]
### Was ist Factoring?
- Abschluss eines Vertrags zw. Unternehmen und Factoringgesellschaft (Finanzierungsinstitut)
- => festgelegtes Finanzierungslimit für den Ankauf der Forderungen
- Sofort-Verkauf von Forderungen an Factoringgesellschaft
- Factoring ist ein Kaufgeschäft, keine Kreditvergabe
- betrifft die Bilanzposition „Forderung aus Lieferung und Leistungen“
### Wie funktioniert Factoring?
1. Kunde kauft bei Unternehmen mit Factoring ein
-> Rechnungsstellung und Lieferung vom Unternehmen an den Kunde
2. Factoringgesellschaft bekommt Kopie der Rechnung
- -> kauft Forderungen des Unt. ggü. Kunden
3. F-Gesellschaft zahlt sofort den Kaufpreis der Rechnung aus (80 - 90%)
4. Kunde (Debitor) bezahlt Rechnung an F-Gesellschaft
5. F-Gesellschaft zahlt den Rest des Kaufpreises an das Unt. abzügl. der Factoringgebühr (0,1 – 3%) und Zinsen für die Dauer bis der Kunde bezahlt hat
### Factoring-Verfahren:
-> je nachdem wie die Funktionen Finanzierung, Delkredere und Service (Mahnwesen, Bonitätsprüfung, Inkassowesen) kombiniert sind:
- Offenes oder Stilles Verfahren (Forderungsverkauf für Kunden sichtbar?)
- echtes oder unechtes Verfahren (nimmt Factor das Delkredere (Ausfallrisiko) auf sich?)
- Inhouse Factoring / Eigenservice-Factoring
- Verzicht auf Service-Funktionen vom Factor (erst möglich ab Jahresumsatz von 5 Mio. € und gut funktionierender Buchhaltung (wird geprüft) )
### Vorteile für das Unternehmen:
- Ausfallschutz der Forderungen
- Rechnungen werden in wenigen Tagen bezahlt
- Maximierung der Liquidität aus der Bilanzposition „Ford.a.L.u.L.“
- muss vorrangig für Bezahlung von Vorlieferanten benutzt werden
- dadurch Minimum an zusätzlichen Finanzierungen für diesen Bilanzposten
- zusätzlich werden Skontierungsmöglichkeiten genutzt (Geld gespart)
- Eigenkapitalquote steigt, da Bilanzsumme sinkt (Bilanzverkürzung), wenn Liquidität für das Begleichen von kurzfristigen Verbindlichkeiten benutzt wird bessere Bankratingeinstufung Kreditwürdigkeit steigt
### Nachteile für das Unternehmen:
- wenn Factoring falsch eingesetzt wird, z.B. um andere Finanzierungen abzulösen Factoring soll immer zusätzliche Liquidität bringen
***
References:
1. Quelle: [tec7 - factoring](http://www.tec7.net/faq/faq-factoring.html)
2. BWL Unterricht während Abitur
Related:
- [[$-BWL]]