# Rente - Rürup
***
```toc
style: number
min_depth: 2
max_depth: 6
```
***
- [Check24 - Rürup Vergleich](https://rente.check24.de/result?js=Angestellter&bd=1992-02-12&pi=1&pct=0&egs=60000&im=0&noc=0&cb=&sjb=&spi=1&spct=1&segs=0&pt=ruerup&wp1=50&wp2=ch24_v_hp_dti&is=2022-08-01&ra=67&mp=300&otp=0&aotp=0&tariffIds=&si=fondsgebunden&bg=50&db=MIX&pgp=10&if=&pp=monthly&tariffId=1018)
- [Rürup-Rente: Kosten, Tipps & Vergleich](https://www.transparent-beraten.de/ruerup-rente/)
## 🧩 Allgemeine Fakten
- Die Rürup-Rente (auch Basisrente genannt) ist eine private Altersvorsorge mit **staatlicher Förderung**.
- Die Auszahlung der Rürup-Rente startet frühestens ab Vollendung des **62.** (in einigen Fällen 60.) Lebensjahres.
- Sie wird als **monatliche Rente** bis zum Lebensende ausgezahlt.
- Die Rürup-Rente ist besonders für **Selbständige**, aber auch für gut verdienende Angestellte und Beamte interessant.
- Je höher das Einkommen und entsprechend die **Steuerlast**, desto mehr lohnt sich eine Rürup-Rente.
- Der Staat fördert die Rürup-Rente, indem Beiträge **steuerlich** **abgesetzt** werden können.
### Rürup-Rente in der Steuer
[Rürup-Rente in der Steuer | So können Sie viel sparen](https://www.transparent-beraten.de/ruerup-rente/steuer/)
- **Selbständige und Gutverdiener profitieren** besonders von den Steuervorteilen der Rürup- bzw. Basisrente.
- **2023** sind Investitionen in die Rürup-Rente **während der Ansparphase vollständig absetzbar**
- Während der **Auszahlungsphase** wird die Rürup-Rente – je nach Renteneintritt ganz oder anteilig – mit dem **persönlichen Steuersatz** besteuert.
- In der Steuerklärung werden die Beiträge in der **Anlage für Vorsorgeaufwendungen** eingetragen.
- **Nachgelagerte Besteuerung**
- Während der **Ansparphase** können Sie Rürup-Spareinzahlungen **steuerlich geltend machen** und dadurch Ihre Steuerlast reduzieren.
- Die nachgelagerte Besteuerung sorgt dafür, dass Sie **während Ihrer erwerbstätigen und einkommensstarken Jahre entlastet** werden.
- Eine **Besteuerung in der Auszahlungsphase ist attraktiver**, da der Steuersatz während der Rentenphase in der Regel niedriger ist.
### Kritik und Nachteile
[Kritik und Nachteile der Rürup-Rente einfach erklärt](https://www.transparent-beraten.de/ruerup-rente/kritik-und-nachteile/)
- Die Rürup-Rente geht oft mit **hohen Abschluss-, Vertriebs- und Verwaltungskosten** einher, welche die Rendite reduzieren.
- Außerdem gilt sie als unflexibel: eine **vorzeitige Auszahlung** des angesparten Kapitals ist **ausgeschlossen** und es wird ausschließlich als Rente ausgezahlt.
- Da die **Förderung ausschließlich über Steuervorteile** erfolgt, profitiert nur, wer hohe Steuern zahlt.
## Finanzfluss - Rürup Rente: Für wen lohnt es sich? Vor- & Nachteile
[YouTube - 09.12.2018 - Finanzfluss - Rürup Rente: Für wen lohnt es sich? Vor- & Nachteile](https://www.youtube.com/watch?v=ZCyOUvS3NJs)
- Rürup / Basisrente
- zählt neben gesetzlicher Rentenversicherung zur **staatlich geförderten Rente**
- **monatlich** in einen Rürup Vertrag einzahlen
- man kommt **bis Renteneintritt nicht mehr an das Geld ran**
- Selbst bei Kündigung (ähnlich wie bei gesetzlicher Rentenversicherung)
- man kann den Vertrag **Beitragsfreistellen** (nicht weiter einbezahlen)
- Ausbezahlung ab **Renteneintritt, aber frühstens ab 62. Jahren**
- staatliche Förderung
- Beiträge als **Vorsorgeaufwändungen** bei Steuererklärung geltend machen - bis Höchstsatz
- Steuerlast wird verringert
- 2018 Höchstgrenze: 23.712€, aber nur zu 86% in dem Jahr. Dieser wird pro Jahr um 2% steigen, bis er im Jahr 2025 bei 100% ankommt
- Deswegen sind spätere **Rentenzahlungen ganz normal zu versteuern**
- Die Steuern, die ich in der Ansparphase spare, muss ich in der Rentenphase zahlen
- das ist meistens besser, weil als Erwerbstätiger junger Mensch ist der Steuersatz höher, als später im Rentenalter
- Stand heute (2018) sind 76% der Rentenzahlungen steuerpflichtig. Bis 2040 sollen diese zu 100% steuerpflichtig sein
- Für wen ist eine Rürup-Rente sinnvoll
- ursprünglich für **Selbstständige** entwickelt, die nicht Rentenversicherungs-pflichtig sind
- es gab große Rentenlücke, die dann durch private Vorsorge kompensiert werden muss.
- Mit Rürup den Selbstständigen auch eine steuer-begünstigte Rente geben, wie normalen angestellten
- Für gut-verdienende Selbstständige macht sie Sinn
- Für jeden Menschen, der nicht daran glaubt, wirklich viel aus der gesetzlichen Rente zu erhalten und freiwillig auf diese verzichten
- muss gut überlegt sein, weil man **sehr unflexibel** ist und nicht mehr an die Beiträge herankommt
- **Wechsel** zwischen Rürup-Anbietern ist **nicht automatisch gegeben bzw. gesetzlich geregelt**, wie z.B. bei einer Riester-Rente. Anbieter kann einen Wechsel verwehren.
- wie Riester oder bAV ist Rürup nur ein **gesetzlichen Rahmenkonzept**, dass sich in verschiedene Produkte niederschlagen kann
- **Produkte**
- Klassische Rentenversicherung
- Fonggebundene RV
- aktuell nicht gut, weil es geringe Zinsen gibt
- Hohe Kosten (2018)
- Besser ist eines eine Rürup-Rente mit einem Fond-Sparplan abzuschließen
- mit ETFs
- i.d.R. deutlich günstiger
- z.B. fairr.de
- **Vorteile**
- Stuervorteile während Ansparphase -> über Vorsorgeaufwändungen in Steuererklärung
- sicher vor Insolvenz usw.
- **Nachteile**
- wenig Flexibilität
- unkündbar
- limitierte Übertragbarkeit (z.B. bei Todesfall oder bei Anbieter-Wechsel um Kapital-Stock zu übertragen)
- Macht Sinn wenn...
- man viel Geld verdient -> volle Steuervorteile bis Grenze -> mit Steuerberater durchrechnen
- bei mindestens 15 Jahren -> keine Rentenversicherung, sondern Fondsparplan (ETFs -> höhere Rendite)
## VmK - Basisrente (Rürup Rente) einfach erklärt Vorteile, Nachteile & Steuer
[YouTube - 23.04.2020 - VmK - Basisrente (Rürup Rente) einfach erklärt | Vorteile, Nachteile & Steuer](https://www.youtube.com/watch?v=Pkc5zuOznBM)
- [Blog - VmK - Rürup RenteBasisrente - Der Turbo für deine Altersvorsorge 2022](https://www.versicherungenmitkopf.de/ruerup-rente-basisrente)
- Stand 2022-08-03: [🦅: Blog - VmK - Rürup RenteBasisrente - Der Turbo für deine Altersvorsorge 2022](eagle://item/L6E0S7BROMRN4)
- ausführlicher Artikel
- Beispiel-Rechnungen
- **3 Schichten System** der Rente in Deutschland (von unten nach oben)
1. Basis (unten) -> Basis Rente und gesetzliche RV
2. geförderte Renten z.B. Riester
3. reine kapital gedeckten Produkte -> reine private RV
- **Funktionsweise**
- 2005 eingeführt als Ersatz zur ges. RV für Selbstständige, da diese die Wahl haben
- sehr nah angelehnt an ges. RV
- z.B. lebenslange Rente auszahlen
- klassisch = festverzinst z.B. 2020 mit 0,9% Zinsen -> sinnlos
- oder fondgebunden = Anlage in Aktien, ETFs, etc
- optional kann man [[Beitragsgarantie]] einbauen, wenn man will -> mindert aber den Anteil, der in ETFs etc. fließen kann
- nicht kündbar => man hört nur auf Beiträge zu zahlen
- also keine Auszahlung
- => wie bei ges. RV auch
- **Wer kann abschließen?**
- jeder
- **Vorteile**
- Steuervorteile
- bis zu 25.042€ im Jahr 2020
- vor allem für Selbstständige und alle die, die viel verdienen
- Lebenslange Rentenzahlung
- Risiko der Langlebigkeit absichern
- flexible Möglichkeiten der Anlage
- per se auch keine Beitragsgarantien
- z.B. 100% der Beiträge in MSCI World
- "Zwangssparen" für mein zukünftiges Ich
- nicht kündbar
- kein Geld auszahlen lassen
- nur Zugang bei Rente
- zwingt dich für später vorzusorgen
- Nachgewiesen, dass gerade in Deutschland ein mangelndes Durchhaltevermögen herrscht, eben nicht vor Renteneintritt an manche RV ran zu gehen und eine Auszahlung zu tätigen
- also eher konsumieren, anstatt vorzusorgen
- Einmalbeitrag möglich
- gerade mit Steuerberater abstimmen, um Steuern extra zu sparen
- Insolvenz- und Pfändungssicher und Harzt IV sicher -> Produkr-spezifische Eigenschaft
- Basisrente gilt dann nicht als Vermögen -> [[Verwertungsausschluss]]
- **Nachteile**
- nicht flexibel
- keine Geldentnahme
- das kommt aber auf individuelle Wünsche etc. an -> dafür lieber [[Flexible Rente]] (private ETF RV)
- evtl. hohe Kosten
- ganz genau hinschauen
- Rentengarantiefaktor
- Finanzstärke des Versicherers
- Nachteile entstehen eher, weil die indivviduelle Bedürfnisse nicht passen
- **Steuervorteil**
- siehe Blogartikel zur Herleitung
- in Ansparphase bei Erwerbstätigkeit höherer persönlicher Steuersatz als später als Rentner
- 2020: 90% des Beitrages können abgesetzt werden
- jedes Jahr 2% mehr -> wurde mal so festgelegt
- 25.046€ können maximal bemessen werden
- von 10.000€ Beiträgen kann ich 9000€ absetzen
- **bei Angestellten läuft das etwas anders**
- es gibt ja auch die ges. RV
- Beiträge zur ges. RV sowohl von Arbeitnehmer und Arbeitgeber fallen auch dort rein in diesen maximalen Höchstbeitrag
- weil es auch Vorsorgeaufwendungen sind
- in diesem Fall muss man schauen, wie viel man von seinen Basisrenten-Beiträgen absetzen kann
- Für wen lohnt sich die Basisrente perse
- Selbstständige und Gutverdiener (etwa 60.000+)
- man möchte sich nicht auf den Staat verlassen
- auch für den evtl. schlechter verdienenden Ehepartner (auch wegen Elternzeit, Kindererziehung etc.) abschließen
- dann gelten ja quasi der doppelte Maximal-Betrag also 50.092€
- **Besteuerung in Rentenphase**
- nachgelagerte Besteuerung
- und nach Kohorten-Prinzip
- es ist relevant in welchem Jahr man in Rente geht
- 2020 sind es 80% der Rente, auf die man mit seinem Steuersatz Steuern zahlen muss -> diese 80% würden dann für die lebenslange Rente gelten
- steigt jedes Jahr um 1% -> 2040 = 100% der Beiträge
- => daher für mich irrelevant -> ich zahle 100%, weil ich erst 2059 in Rente gehe
- **Wo und wie abschließen?**
- es gibt viele Fallstricke
- Rentengarantiefaktor ist eben nicht garantiert
- Versicherer ist evtl. zu klein
- nicht Finanzstark
- auf keinen Fall alleine
- Laufzeit sehr lang
- Ansparphase 30-40 Jahren
- Rentenphase von 20-40 Jahren
- => aber heute abgeschlossen -> sehr wichtig!
## Steuern senken und gleichzeitig Rente erhöhen - So gehts! - Basisrente sinnvoll nutzen
[YouTube - 2021-12-13 - VmK - Steuern senken und gleichzeitig Rente erhöhen - So gehts! | Basisrente sinnvoll nutzen](https://www.youtube.com/watch?v=CdJqoHlsXDQ)
- Disclaimer: Mit den Infos des Videos zum eigenen Steuerberater gehen und abklären was konkret möglich ist
- Thema: Basisrente
- hohe steuerliche Absetzbarkeit
- 2021: 92% des Beitrages, dieser bis maximal 25.778€ -> davon 92% = 23.724 - bei Eheleuten das doppelte
- wichtig: als Angestellter ges. RV Beiträge von AN und AG zählen hier schon rein -> unbedingt checken und abklären mit Steuerberater
- => gegen Ende des Jahre prüfen und evtl. eine Einmalzahlung tätigen um dann bei Steuererklärung mehr ansetzen zu können
- viele aktuelle Selbstständige landen in der Altersarmut
- viele unterschätzen den immens hohen Aufwand eine gute Rente am Ende zu bekommen
- Deutsche Regierung hat für Selbstständige ab Jahr XY eine Verpflichtung eingeführt in eine pfändungssichere RV zu zahlen
- Details -> extra nachschlagen!
-
#
***
Related:
- [[$-Rente]]