⬅️ **[[AdGuard]]**
***
# Docker Container mit Port-Weiterleitungen ohne DHCP-Server
> [!warning]
> ✅ Im Einsatz bei [[$-MCE|MCE]] seit Anfang 2024.
> ❌ Zuhause ist es mit DHCP im Einsatz siehe [[Docker AdGuard Container mit macvlan Netzwerk als DHCP-Server]]
> Stand 2024-01-20
> - Erste Ausführung von AdGuard im Netzwerk.
> - Leider sieht man dann nur die Zugriffe von einem Gerät - dem Router selbst, da dort ja der AdGuard als DNS eingetragen ist.
> - [AdGuard Home is showing router as a top client instead of devices connected through WiFi · Issue #1335 · AdguardTeam/AdGuardHome · GitHub](https://github.com/AdguardTeam/AdGuardHome/issues/1335)
> - Damit das je IP-Adresse funktioniert, sollte AdGuard auch als DHCP Server eingerichtet sein. -> siehe **macvlan** Konfiguration
- Anpassung von `/etc/systemd/resolved.conf`, damit Port 53 frei wird und nicht mehr gebunden ist (siehe https://askubuntu.com/questions/1333643/how-to-disable-127-0-0-53-as-dns)
- Beispiel docker-comose.yml:
```yml
03-adguardhome:
image: adguard/adguardhome:latest
container_name: 03-adguardhome
ports:
- "53:53/tcp"
- "53:53/udp"
- "10080:80/tcp"
- "10443:443/tcp"
- "10443:443/udp"
- "13002:3000/tcp"
volumes:
- '~/docker-data/adguard/workdir:/opt/adguardhome/work'
- '~/docker-data/adguard/confdir:/opt/adguardhome/conf'
restart: unless-stopped
```