⬅️ **[[$-Devices|Device]]** | [[$-Fotografie|Fotografie]]
***
# Canon G3X
- [PowerShot G3 X - Support – Laden Sie Treiber, Software und Handbücher herunterladen - Canon Deutschland](https://www.canon.de/support/consumer/products/cameras/powershot/g-series/powershot-g3-x.html?type=manuals)
- **Datenblatt:** https://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/PowerShot_G3_X.aspx
- leider kein Clean-HDMI-Output
- **Buch**
- Markdown [[Canon EOS G3 X - Kyra Sanger und Christian Sanger_v2]]
- PDF [[Canon EOS G3 X - Kyra Sanger und Christian Sanger_v1.pdf]]
## Kauf
13.08.2016 MediaMarkt: Canon G3X
- mit 4 Jahre Garantie + Schutz
- 938,98€
### Canon G3X Marktpreise Stand 2024-06
Basierend auf einer Recherche nach aktuellen Angeboten auf verschiedenen Online-Marktplätzen:
- **Wie neu**: 450 - 550 Euro
- **Guter Zustand**: 350 - 450 Euro
- **Gebrauchter Zustand**: 250 - 350 Euro
- **Starker Verschleiß**: 150 - 250 Euro
## Grundbegriffe
| Begriff | Erklärung |
| ---------- | --------- |
| ISO | |
| Brennweite | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
## Grundlegende Motive
- Portrait
- Sonne
- entgegen der Sonne
- mit der Sonne
- Landschaft
- grün: Wald, Berge
- blau: Meer, Berge, Himmel
- rot/orange: Wüste, Sonnenuntergang /-aufgang
- Nachts: Mond, Sterne
- Feuerwerk: https://reisezoom.com/feuerwerk-fotografieren-rhein-in-flammen/
- https://reisezoom.com/fototipps/
## Tipps
- Ständig Motive suchen, probieren --> herausfinden was funktioniert, was nicht
- Schwarzweiß hilft dabei --> nur Blickwinkel, den Bildausschnitt und das Motiv.
- verschiedenen Kameraeinstellungen unterschiedliche Effekte erzielen
- Schärfentiefe
- Langzeitbelichtung
- Helligkeit des Bildes
- Unterschiedliches Licht verwenden --> Stimmung erschaffen (andere Tageszeit, Blitz, Reflektor, ...)
- Mottowalks machen
- 15 Sek. Belichtung (https://reisezoom.com/15-sekunden-berlin-ein-fotowalk-mit-langzeitbelichtung/)
- Immer was grünes im Bild
- Nur Offenblende
- Führende Linien nutzen
- Kamera beim Weglegen immer wieder auf Auto zu stellen
- Goldener Schnitt / Drittel Regel
- Hauptmotiv aus der Mitte des Bildes nimmst.
- Ich habe schon Landschaftsaufnahmen gesehen in, denen nur in den unteren 10% Landschaft ist, der Rest ist Himmel. Das wirkt! Solche Schnitte machen deine Bilder interessanter.
> Es wird Zeiten geben, in welchen Du ohne Kamera auf dem Feld bist. Und dann wirst Du den herrlichsten Sonnenuntergang oder die schönste Szene erleben, die Du je gesehen hast. Sei nicht bitter, weil Du es nicht aufnehmen kannst. Setze Dich, versinke hinein und genieße es!
DeGriff
## Mac Software
- Fotos Extensions
- https://itunes.apple.com/de/app/external-editors-for-photos/id1074021862?mt=12
- https://itunes.apple.com/de/app/filters-for-photos/id1083965373?mt=12
- Google NIK Collection
- https://www.google.com/intl/de/nikcollection/
## Prozess wenn Zeit vorhande
- Schritt 1: Ich fotografiere die meiste Zeit mit Blendenpriorität (A bzw. Av). D.h., ich gebe die für das Motiv notwendige Blende vor.
- Schritt 2: Die ISO-Empfindlichkeit stelle ich zunächst auf den niedrigsten Wert.
- Schritt 3: Die Kamera misst jetzt die Belichtung und errechnet die notwendige Belichtungszeit.
- Schritt 4:
- Erscheint mir die Belichtungszeit zu lang, erhöhe ich die ISO-Empfindlichkeit behutsam.
- Die Kamera errechnet wieder eine Belichtungszeit und ich überlege mir wieder, ob ich jetzt damit einverstanden bin.
- Erscheint mir die Verschlusszeit immer noch zu lang, erhöhe ich den ISO-Wert so lange, bis ich entweder damit einverstanden bin oder die Schmerzgrenze für die ISO-Empfindlichkeit erreicht ist.
- Ist die Schmerzgrenze erreicht, muss ich mir überlegen, ob ich die Blende weiter öffnen kann, ob ich mehr Licht in die Szene kriege oder ob ich mit der längeren Belichtungszeit irgendwie leben kann.
- Geht all das nicht, muss ich ausnahmsweise die ISO-Empfindlichkeit über die Schmerzgrenze hinaus erhöhen.
- Dieses Vorgehen empfehle ich dir, wenn du Zeit hast!
## Bildsensor
- So funktioniert ein Bildsensor
- Einfach ausgedrückt besteht ein Bildsensor aus viele einzelnen Pixeln, die eine Spannung abgeben, sobald Photonen (Licht) auf sie fallen.
- Diese Spannung durchläuft dann einen Verstärker und wird anschließend von einem Analog-Digital-Wandler (A/D-Wandler) in digitale Daten übersetzt. Die Daten landen daraufhin im Bildprozessor und von dort auf deiner Speicherkarte.
![[20170204-Kamera-Bildsensor.jpg]]
![[2017-02-04-KameraBildformate.JPG]]
![[20160815_Kamera-Blendenautomatik.jpg]]
## ISO
- Angabe wie empfindlich ein Film (nun Sensor) auf Licht reagiert
- Hoher Wert: hohe Empfindlichkeit, wenig Licht nötig
- Niedriger Wert: niedrige Empfindlichkeit --> mehr Licht nötig
- D.h., bei sonst identischen Einstellungen wird dein Bild heller, je höher du die ISO-Empfindlichkeit deiner Kamera einstellst.
- Als Faustregel gilt: Je höher du die ISO-Empfindlichkeit einstellst, desto höher ist das sichtbare Bildrauschen.
- Bildrauschen ist zudem leichter in dunklen Bereichen zu sehen.
- Digitalkamera: gleich viele Phtotonen (Licht) auf Pixel, ISO Wert stellt Verstärker der Spannung ein
- Lichtmenge: gesteuert durch Blende + Belichtungszeit
- Nicht nur Photonen, die Spannung erzeugen
- Eine Spannung wird auch erzeugt, wenn
- der Sensor zu warm wird,
- radioaktive Strahlung auftrifft,
- kosmische Strahlung auftrifft
- und durch elektromagnetische Strahlung benachbarter Bauteile usw.
- Auch der analoge Verstärker hinter den einzelnen Pixeln fügt sein eigenes Rauschen hinzu.
- Erhöhst du die ISO-Empfindlichkeit bei gleichen Bedingungen, muss gleichzeitig die Blende geschlossen oder die Belichtungszeit verkürzt werden, sonst bekommst du ein überbelichtetes Foto.
- Gesagte zu verdeutlichen:


[BILD]
Beispiel 2: ISO in der Kamera erhöhen vs. bei der Nachbearbeitung die Belichtung erhöhen
Da die Verstärkung des Signals auch digital ablaufen kann, habe ich das Ganze in Lightroom simuliert. Dazu schoss ich 2 Bilder mit unterschiedlichen ISO-Werten, sonst aber identischen Einstellungen.
Links: ISO 1600 1 Sek. f/11 (korrekt belichtet)
Rechts: ISO 200 1 Sek. f/11 (unterbelichtet)


[BILD]
Anschließend habe ich das unterbelichtete Bild in Lightroom so weit aufgehellt (Belichtung +2.85), dass es korrekt belichtet ist.
Aber beurteile einfach selbst, links ein Ausschnitt aus dem ISO 1600 Bild, rechts das aufgehellte Foto mit ISO 200.


[BILD]
Krass, oder? Ich sehe da keinen Unterschied.
## So vermeidest du Bildrauschen
Bildrauschen vermeidest du am effizientesten, wenn du in kürzester Zeit, möglichst viel Licht mit dem Sensor einsammelst
1. dann hat das Rauschen wenig Zeit, um überhaupt zu entstehen und
2. die erzeugte Spannung muss nicht oder nur wenig verstärkt werden.
In der Praxis heißt das:
1. Öffne die Blende, soweit es dein Motiv zulässt.
2. 1Leuchte dein Motiv so gut wie möglich aus.
3. Fotografiere mit einem großen Sensor.
## ISO Automatik
Moderne Kameras liefern bei moderat höhren ISO-Werten super Qualität. Um Zeit zu sparen, kannst du die Wahl des ISO-Werts der Kamera überlassen.
Idealerweise begrenzt du den Bereich, in dem die Kamera sich austoben kann.
## Drittel Regel

[BILD]
## Goldener Schnitt

[BILD]
Aber so kompliziert ist es gar nicht, der Goldene Schnitt arbeitet mit den Werten 61.8% und 38.2%.
Schau dir einfach das Bild an, dann wird es klar:

## Modus Wahlrad
Automatik immer an lassen beim weglegen für Schnappschüsse
### Szenenwahl – SCN
Mein Tipp:
Bist du ein Automatik-Knipser, nutze die Szenenwahl, um sicherzugehen, dass die Kamera die passenden Einstellungen verwendet.
### Programmautomatik (P)
In der Programmautomatik wählt die Kamera die Blende und die Verschlusszeit. Parameter wie ISO-Empfindlichkeit, Fokuspunkt, Blitzauslösung, Belichtungskorrektur, Weißabgleich usw. kannst du steuern.
Für erste Schritte weg von Automatik
### Blendenpriorität / Zeitautomatik (A, Av)
Mein Tipp:
Nutze die Blendenpriorität, wenn dir die Belichtungszeit nicht so wichtig ist, du aber die Kontrolle über die Schärfentiefe haben willst.
Öffne die Blende für Unschärfe.
Portrait, Blumen
### Zeitpriorität / Blendenautomatik (S, Tv)
Wenn bestimmte Belichtungszeit wichtig ist
Wassertropfen im Fall
### Manueller Modus (M)
Mein Tipp:
Nutze den manuellen Modus,wenn du bei allen Einstellungen sichergehen willst, dass diese Werte benutzt werden.
Panorama