⬅️ **[[$-Politik|Politik]] | [[Veröffentlichungen]]** *** # Thema - Die Politik soll ja erst mal vor machen Thema - Die Politik soll ja erst mal vor machen - Was soll sie denn vormachen? - Sie ist gewählt vom aktuellen Volk. Das Volk hat gewählt welche Regierung zustande kommt. - Die Politik repräsentiert damit das Volk. - Wenn das Volk ungebildet und damit blind wählt, ist das schlecht. -> willkür - Wenn es dem Volk egal ist, ist es der Politik auch egal oder macht ganz eigene Dinge. (worüber sich das Volk dann evtl. aufregt.) - Sollen die auf einmal was komplett anders machen und der Bevölkerung sagen was sie radikal ändern sollen? - Dann kommt das Thema Verbote und "Verbotspartei" wieder hoch. - Niemand will vorgeschrieben bekommen, was man zu tun und zu lassen hat, aber jeder will von der Politik eine Veränderung damit die Zukunft besser wird. - Sollen die den Fleischkonsum einschränken und regulieren? - Sollen die die Steuern für Fleisch maximal hoch setzen? - Was passiert dann? - Die Bevölkerung kann sich Fleisch nicht mehr leisten -> meckern - Die Bevölkerung kommt gar nicht mehr an die Mengen dran -> mackern - Ja, die Poltik muss regulieren, Gesetzte für einen vernünftigen Umgang, Qualität und Menge etc. bereitstellen. - Sie muss Rahmen schaffen. - Doch welche Politik soll das denn machen, wenn sie von einer Bevölkerung gewählt wird, die selbst darauf wartet, dass jemand anders etwas macht? - Wir Menschen müssen uns selbstständig verändern. - Dadurch wird unser Wahlverhalten sich ändern. - Das wird die Politik merken. - Parteien nehmen solche Themen mehr auf. - Das sieht man 2022 bis 2023-04 stark, dass mehr und mehr in der Bevölkerung angekommen ist das erneuerbare Energien wichtig sind. (Thema Atomkraft-Ausstieg mal ausgenommen, was vom Zeitpunkt her evtl. unglücklich war) - Eine Veränderung findet statt. - Doch der einzelne kann ja nichts ändern? - Doch! Jeden Tag mit unserem Konsum. - Jeder Einkaufszettel ist auch ein Stimmzettel. - Doch! Thema Achtsamkeit lernen, üben, bewahren. - Achtsamkeit sich selbst gegenüber. Sport. Schlaf. Essen. Trinken. Bewegung. Gedanken. - Achtsamkeit seiner Werkzeuge gegenüber. Fahrrad, PC, Smartphone, Schuhe, Jacken, Kleidung - Achtsamkeit seiner Umwelt gegenüber. Müll, Pflanzen gießen und pflegen, - Achtsamkeit seinen Mitmenschen gegenüber. Liebe, Dankbarkeit, - Doch! Jeder kann mit seinen Mitmenschen über diese Themen sprechen und Wissen austauschen. - Bildung. - Teilen von guten Inhalten. - Kundtun von Meinung und Standpunkt. - Keine Angst vor Meinung anderer. - Offenheit für Meinung anderer. - Offenheit etwas zu lernen. - Dadurch wird auch über kurz oder lang das Wahlverhalten geändert. - Veränderung findet langsam statt. - Radikale Veränderung führt meist zu Konflikten und heftigen Gegenreaktionen - selbst wenn es vollständig korrekt, richtig und gut gemeint ist.